Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

 

Sonntag, 16. März 2025, 17.00 Uhr

RICERCAR - ERKUNDUNG DER PLANETEN

Sonderkonzert

Konstantin Lifschitz

Konstantin Lifschitz, Klavier

 

Ort: Festsaal des BuK Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin » Anfahrt

Einlass: 16.00 Uhr

 

Einführung: 16.15 Uhr im Atrium

Die Einführungspräsentation ist im Konzertticket enthalten, jedoch ist die Kapazität auf ca. 60 Zuhörer begrenzt.

Wenn wir, während wir seine bekanntesten Stücke hören, das Gefühl haben, Johann Sebastian Bach besser zu kennen, ist uns meist nicht bewusst, welche riesige Hinterlassenschaft er uns eigentlich vermacht hat. Konstantin Lifschitz, der weltweit als einer der besten Bach-Interpreten gilt, zeigt uns Teile dieser uns noch verborgenen Welt der musikalischen Schöpfung Bachs. Bachs Geschichte aus Lifschitz’ Perspektive und mit Fingerspitzengefühl erzählt, könnte eine Botschaft eines Planeten sein, den wir erst noch entdecken müssen.

 

An diesem Abend präsentiert Konstantin Lifschitz Musik aus seiner neuesten dreistündigen Bach-Einspielung Buch der Stunden, Tage und Jahreszeiten mit J.S. Bach, die sein demnächst erscheinendes Buch Bach Wanderbook begleitet und illustriert.

 

Johann Christoph Bachs Aria Eberliniana verzaubert mit einer charmanten, eingängigen Melodie in kunstvollen Variationen. Die Capriccios BWV 992 & 993 gewähren einen seltenen Einblick in die persönliche Welt des jungen Johann Sebastian Bach – voller Emotion, Witz und spielerischer Leichtigkeit. Mit der Fantasie und Fuge BWV 944 sowie der Aria Variata BWV 989 entfaltet sich Bachs meisterhafte Beherrschung von Kontrapunkt und Variationskunst.

Die hochkomplexen Ricercare a 3 & a 6 sowie die geheimnisvolle Unvollendete Fuge aus seinen späten Jahren lassen die Essenz seiner polyphonen Meisterschaft auf eindrucksvolle Weise erklingen.

Dieses faszinierende Programm zeichnet die musikalische Entwicklung von J.S. Bach nach und öffnet ein Fenster zur reichen Klangwelt der Bach-Familie – voller raffinierter Schönheit und geistiger Tiefe.

 

Diesem Sonderkonzert geht um 16:15 Uhr eine Einführungspräsentation von den Pianisten Kirill Zvegintsov und Leonhard Dering voraus.


Programm

Johann Christoph Bach (1642 - 1703)

Aria Eberliniana pro dormente Camillo variata (Eisenach 1690)

 

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750):  

Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo BWV 992

(Capriccio über die Abreise des sehr geschätzten Bruders, Arnstadt 1703/4)

 

Johann Sebastian Bach:  

Capriccio in honorem Johann Christoph Bachii Ohrdrufiensis BWV 993 (Mülhausen ca.1707)

 

Johann Sebastian Bach:  
Fantasia & Fuga a-Moll BWV 944  (Weimar ca. 1714)


Johann Sebastian Bach:  

Aria variata alla maniera italiana BWV 989 (Weimar 1709-1714)


Johann Sebastian Bach:  

Sonata D-Dur (Vor-Arnstädter Zeit, Lüneburg?)


Johann Sebastian Bach:  

Suite Es-Dur BWV 819/819a (Köthener Zeit)


Johann Sebastian Bach:  

Ricercar a 3  (aus Musikalischen Opfer BWV 1079, Potsdam 1747)


Johann Sebastian Bach:  

Unvollendete Fuga  (aus Kunst der Fuge BWV 1080, Leipzig 1750)


Johann Sebastian Bach:  

Ricercar a 6  (aus Musikalischen Opfer BWV 1079, Leipzig 1747)

 

 

Dauer der Veranstaltung: ca. 2h mit einer Pause

Änderungen vorbehalten

Wir bedanken uns herzlich bei Konzerte am Ausserberg für die freundliche Unterstützung.